Archiv Berichte bis 2022






 von links nach rechts
Marcus Hey, Lena Grabrucker und Stephanie Grabrucker





von links nach rechts
Anton Grabrucker (Betreuer), Heinz Löbel, Martin Lischke,
Klaus Perlich u. Sepp Neumann


Bericht zum 3. Spieltag in der 1. Bundesliga Süd

Eindrücke vom zweiten Spieltag der 1. Bundesliga Süd in Rodalben + Ausblick auf das Finale in Mannheim
 
aus der Perspektive von Julian Weibold
 
Wenn man es in wenigen Worten zusammenfassen müsste, träfe es „ein gelungener Einstand“ doch ganz gut. Denn in Anbetracht aller Umstände waren sowohl Einzel- als auch Mannschaftsleistung zufriedenstellend und motivieren definitiv, an den nächsten Spieltagen noch eins draufzulegen und die Mannschaft in der obersten Spielklasse zu etablieren.
Von Beginn an war die Atmosphäre angenehm und stressfrei, das Training funktionierte darum auch dementsprechend unkompliziert ohne gröbere Dramen um einzelne Bälle oder Linien – diese Konfliktpotential kennt jeder Minigolfer mit Erfahrung in Mannschaften ja nur zu gut. Kurze und bündige Kommunikation, gute Zusammenarbeit, aber auch ein gutes Maß an grundlegender Selbstständigkeit sind dabei wichtige Zutaten, und die bringt glücklicherweise jeder ausreichend mit. Rund um den Ruhepol, Mannschaftsführer Martin, gelang es die Anlage sehr gut auszutrainieren; gegenseitiges Vertrauen war auch sofort gegeben und somit war es auch kein Problem, sich mit Mannschaftsbällen einzubringen. Wenngleich die lange Pause doch merkbar war, so dauerte es ab und an etwas länger als gewohnt, bis das Minigolf-Hirn richtig arbeitete und auf Sachen draufkam. Nach dem Turnier ist man zwar immer schlauer, aber speziell diesmal kamen im Nachhinein noch auffällig viele Ideen für potenzielle Material-Verbesserungen. Jedoch wird sich das bestimmt schnell wieder normalisieren und die volle Kreativität bald wieder abrufbar sein.
Spielerisch war es Großteils eine Frage von Kompensation. Fehlende Praxis und nicht hundertprozentig vorhandene Fitness waren letztlich durch Routine und den Funken vorhandenes Talent dann aber doch annehmbar kompensierbar, und so reichte es dann doch für ein solides Ergebnis, freilich noch weit unter Potenzial, aber auch nicht so weit wie man befürchten würde. Auch die restliche Mannschaft machte einen ähnlichen Eindruck, somit kam am Ende auch genau das raus: Ein solides Ergebnis. In Covid-bedingter Dezimierung um einen Stammspieler wurde allerdings das ausgegebene Ziel, Verteidigung des Vorsprunges auf Künzell, trotzdem souverän erreicht. Am Ende konnten beide Teams gleich viele Punkte holen, womit der Abstand exakt gleichblieb.
Man darf darum zuversichtlich sein, dass die Mannschaft beim Finale nochmal eins draufsetzen kann. Zum ersten Mal heuer wird in Bestbesetzung und mit wieder etwas mehr Praxis bei jedem Einzelnen aufgelaufen und für den Klassenerhalt sieht es nach wie vor sehr gut aus. Wenngleich der in Rodalben verteidigte Vorsprung auf Künzell leider zwischenzeitlich in Hilzingen eingeschmolzen ist, so kann man dennoch von einer machbaren Aufgabe sprechen. Mit Sicherheit wird jeder nochmal alles geben und einem starken Saisonabschluss und einer weiteren erstklassigen Saison 2023 steht somit nichts mehr im Weg.



Debüt des OMGC Ingolstadt in der 1. Bundesliga Süd


8 Ingolstädter reisten zum 1. Spieltag in Bamberg an um dort auf der Filzanlage zu trainieren, die zum Glück für keinen komplett neu war. Man konnte sich Freitag einen guten Eindruck verschaffen und man hatte trotz 2 Jahre Corona Zwangspause viel Spaß am Training und man konnte es kaum erwarten das der Spieltag losgeht. Allerdings spielte das Wetter ab Samstag nicht mehr ganz so mit. Erst musste man die Bahnen von Schnee befreien und am Sonntag dann auch noch von einer Eisschicht der man mit heißem Wasser zu Leibe rückte. Dadurch wurde der Tunierstart von 9 Uhr auf 9:30 Uhr verschoben.

Nach einer überragenden 1 Runde war man überraschenderweise 2ter und man konnte sich 6 Punkte sichern. Die zweite Runde lief zwar nicht mehr ganz so gut aber man war schlaggleich mit dem 1. KC Homburg-Saar und dafür bekamen wir nochmals 5 Punkte. Somit hatten wir schon mal 11 Punkte auf unserem Konto. Die 2 Jahre Spielpause machten sich allerdings in Runde 3 bemerkbar. Da blieben wir dann ohne Punkte. In Runde 4 konnten wir uns nochmals 2 Punkte sichern.
Nachdem 1. Spieltag sieht momentan folgend aus:

1. MGC Mainz             26 Punkte
SG Arheiligen              24 Punkte
1. KC Homburg-Saar    15 Punkte
OMGC Ingolstadt         13 Punkte
MGC Putter Künzell       2 Punkte

Dafür das wir das erste mal in der 1. Bundesliga spielen war das ein super Einstand. So kann es weitergehen.



Hintere Reihe von li nach re: Markus Grabrucker, Marcus Hey, Josef Neumann, Klaus Perlich
Vordere Reihe von li nach re: Heinz Löbel, Stefan Grabrucker, Martin Lischke